Landtagsabgeordnete im Austausch mit Schülerinnen und Schülern des GYMNO

15. NOV 2018 Aktuelles

Thomas Barth (CDU) und Nina Klinkel (SPD) standen am Besuchstag der Abgeordneten des Landtags (9.November 2018) im regen und persönlichen Austausch mit Schülerinnen und Schülern der 10e (Herr Memmel) und 10hB (Herr Koether) unseres Gymnasiums.

Das Themenspektrum und die Fragen der Schülerinnen und Schüler spannten einen thematisch weiten Bogen. Beide Abgeordneten bekannten sich dazu, dass eine große Koalition nicht ihre Wunschkoalition sei, politisch immer nur eine "Ultima ratio" sein könne. Beide bewerteten Friedrich Merz als "Wunschkandiaten" für den CDU-Bundesvorsitz - allerdings mit unterschiedlichen Intentionen. Thomas Barth sieht in ihm den Kandidaten, der das Profil der CDU am meisten schärfen könne, Frau Klinkel sieht in ihm den Kandidaten, von dem die SPD sich stärker innerhalb der großen Koalition in Berlin abgrenzen könne. Unterschiedlich bewerteten beide Politiker die Arbeit der Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz. Nina Klinkel betonte als Mitglied der Regierungsfraktionen die gute Arbeit der "Ampel", insbesondere die Impulse bezüglich des Haushalts ohne Neuverschuldung, Voranschreiten in der Digitalisierung und im Umweltbereich. Thomas Barth als Angehöriger der größten Oppositionsfraktion, erkannte die "Schwarze Null" des Haushalts an, bemängelte aber den langsamen Breitbandausbau und zu wenige und langsame Investitionen in die Infrastruktur. Beide sahen trotz unterschiedlicher Positionen in der AfD den wichtigsten politischen Gegner,  mit dem man sich argumentativ auseinandersetzen müsse. Gemeinsamkeiten betonten beide auch in ihrer Intention, aktiv Politik zu betreiben: das Ziel beider ist es, in der Politik etwas zu verändern. Beide kommen aus der Kommunalpolitik und haben dort erste politische Erfahrungen gesammelt, bevor sie Landtagsabgeordnete wurden. Im Gespräch äußerten sie sich sehr verständlich und scheuten sich auch nicht, zu wichtigen politischen Themen eindeutig Stellung zu beziehen. Für beide Seiten, Schülerinnen und Schüler und Politiker, war es ein intensiver und anregender Austausch.

Text: Michael Koether

Foto: Ernst Breuer
 

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.