SV 4.0

09. OKT 2018 Aktuelles

Die neue Schülervertretung des Gymnasiums Nieder-Olm 2018/2019


Schülervertretungen werden an jeder Schule in Rheinland-Pfalz gewählt. Ihre Aufgaben ergeben sich im Wesentlichen aus dem rheinland-pfälzischen Schulgesetz. Daraus lassen sich drei Aufgabenfelder herleiten:
1. die Wahrnehmung der Interessen der Schülerinnen und Schüler
2. die Ausübung unserer Beteiligungsrechte
3. unsere Mitwirkung am Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule.
Es ist naheliegend, dass es uns, der Schülervertretung, nur dann möglich ist, die Interessen der Schüler durch unsere Beteiligungsrechte durchzusetzen, wenn wir ihre Anliegen und Wünsche kennen. Mit diesem Gedanken haben wir unser Leitthema, die verstärkte Vernetzung zwischen den Schülern und der Schülervertretung, geformt.
In die eine Richtung wollen wir die Schüler über verschiedene Möglichkeiten zu unseren Tätigkeiten und zu Tätigkeiten der Schule immer auf dem aktuellen Stand halten. Speziell soll dies über die Schwarzen Bretter in den Gebäudefoyers und über unseren neu eingerichteten Instagram-Kanal (@gymnosv) passieren. Dadurch haben die Schüler die Möglichkeit, uns in der anderen Richtung Rückmeldungen zur SV-Arbeit zu geben sowie über uns Anregungen, Ideen und Wünsche zur Verbesserung des Schullebens und der Schulgemeinschaft einzubringen. Diese können wir anschließend mit der Schulleitung besprechen und mithilfe unserer Rechte als Schülervertretung voranbringen.
Bezüglich dieses Punkts haben wir ebenfalls den Plan, verstärkt Schülerabstimmungen durchzuführen. Wir haben auch die Möglichkeit, über eine bestimmte Instagram-Abstimmungsfunktion schnell Meinungsbilder zu bekommen. Die Schülerinnen und Schüler haben also nicht nur das Initiativrecht, neue Ideen in den Schulalltag einzubringen, sondern können auch über die Ideen von anderen Schülern abstimmen. Wie aufgeführt, hat die Schülervertretung die Aufgabe, demokratiebildend zu agieren. Unser Ziel ist es, Schülern der Orientierungsstufe erlebbar zu machen, dass auch sie Dinge bewegen zu können.
Der Name unserer Schülervertretung SV 4.0 ergibt sich aus unserem Leitthema. Einige haben den Begriff 4.0 schon in anderem Zusammenhang gehört und zwar im digitalen Bereich. Am bekanntesten ist die sogenannte Industrie 4.0, manchmal ist aber auch von Bildung 4.0 die Rede. Die Bedeutung 4.0 ist in allen Spielarten gleich. 4.0 bedeutet im Grundsatz die Verzahnung verschiedener Bereiche mit modernster Informations- und Kommunikationstechnik. Dadurch wird eine schnellere und effizientere Organisation möglich. Wir laden alle Beteiligten dazu ein, zusammen mit der SV 4.0 an einer höheren Effizienz und Transparenz innerhalb der Schülerschaft, der Schulleitung und der Eltern mitzuwirken.
Finn Anstatt
Schülervertretung
Gruppe Kommunikation

ZUR SV-SEITE

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.