Videoblogger Economics 2017

29. SEP 2017 Aktuelles

Wettbewerbskategorie Esprit: Dennis Gajdek, Nils Wilken (beide 17), Gymnasium Nieder-Olm.

Pressemitteilung:

Glückliche Gewinner bei Videoblogger Economics

Kreative Wirtschaftsfilme im Schüler-Videowettbewerb ausgezeichnet

Eine Unternehmensanalyse kann durchaus unterhaltsam sein – und filmreif. Das haben die jugendlichen Teilnehmer bei Videoblogger Economics bewiesen, dem neuen Videowettbewerb von business@school, der Bildungsinitiative der internationalen Unternehmensberatung The Boston Consulting Group (BCG). Gestern wurden die Sieger in München ausgezeichnet. München, 26. September 2017 – And the Winner Is: Videoblogger Economics! Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung wurden gestern in München die ersten Sieger des neuen Videowettbewerbs geehrt. Schülerinnen und Schüler aller Schulformen hatten Videos eingesandt; jetzt wurden die vier Siegerteams und der Gewinner des Publikumspreises ausgezeichnet. Ihr kreativer Umgang mit wirtschaftlichen Fragestellungen hat Jury und Online-Community begeistert. Vom selbstgezeichneten Erklärfilm über die detaillierte Analyse bis hin zu echten Spielfilmdramen war vieles geboten. Zusätzlich erhielt eine Lehrerin für ihre Teilnahme mit einer Flüchtlingsklasse den "Teacher Award". Der Erwerb sowohl von Wirtschaftskenntnissen als auch von Kompetenzen im Umgang mit der Digitalisierung wird für Schüler immer wichtiger. Sie sollten heute in der Lage sein, wirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen, zu analysieren und einzuschätzen. Daneben wird von ihnen erwartet, produktiv mit neuen Medien umzugehen und Informationen kritisch zu bewerten. Um eine Brücke zwischen Wirtschafts- und Digitalkenntnissen zu bauen, hat die Bildungsinitiative business@school den "Videoblogger Economics"- Videowettbewerb ins Leben gerufen. Dabei können Schüler aller Schulformen zwischen 14 und 20 Jahren eines von vier Unternehmen auswählen, die Ursachen für unternehmerischen Erfolg sowie für Risiken und Scheitern analysieren und ihre Ergebnisse in vierminütigen Videos präsentieren. Carsten Kratz, Deutschlandchef und Senior Partner, The Boston Consulting Group, betonte die Innovationskraft des Videowettbewerbs: "Dem TopManagement in Unternehmen fällt der durch die Digitalisierung beschleunigte Wandel nicht immer leicht – die Schüler von heute hingegen wachsen damit auf und sind in der digitalen Welt zuhause. In ihren Videos erklären die Schüler, wie sie sich Wirtschaft in Zukunft vorstellen. Spannend verpackt in Spielszenen, kreativen Newsbeiträgen oder als selbstgezeichneter Erklärfilm. Diese Videos sind so vielfältig wie ihre Macher. Denn die Schüler kommen aus verschiedenen Regionen Deutschlands, sie besitzen unterschiedliche kulturelle Wurzeln und religiöse Hintergründe und besuchen unterschiedliche Schularten. Wenn junge Menschen mit solch vielfältigen Hintergründen, Interessen und Fähigkeiten zusammenkommen, entsteht Innovation. Davon können auch etablierte Unternehmen lernen."

Presseinformation :

Die Sieger in den vier Wettbewerbskategorien von Videoblogger

Economics:
TSG 1899 Hoffenheim: ... Erzbischöfliche Liebfrauenschule, Köln
Save the Children:... Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium, Hannover
Mister Spex: ... Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium, Köln
Esprit: Dennis Gajdek, Nils Wilken (beide 17), Gymnasium Nieder-Olm, Nieder-Olm

 

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.