Welthandel unter der Lupe

27. MAI 2017 Aktuelles

Am 9. Mai 2017 fand für zwei Kurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 ein Projekttag der Fachschaft Sozialkunde in Kooperation mit ELAN e.V. statt.

Das Entwicklungspolitische Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz bot den Schülerinnen und Schülern eines Sozialkundegrundkurses (11 se2) sowie eines Sozialkundeleistungskurses (12 SK3) unterschiedliche Einblicke in den internationalen Handel. Hierbei standen vor allem die visuelle Darstellung der unterschiedlichen Voraussetzungen und Gegebenheiten der fünf Kontinente im Zentrum (z.B. BIP, CO2-Ausstoß, etc.) sowie das Erleben der unterschiedlichen Handelsvoraussetzungen verschiedener Länder (z.B. Benin, Indien und Frankreich) und der damit verbundenen Machtpositionen auf dem Weltmarkt. Ferner wurde über die Bedingungen und positiven Folgen von Fairtrade informiert.

Die Lernenden empfanden durch kooperative Spiele die Lebensbedingungen auf den unterschiedlichen Kontinenten nach, was durch ein realitätsnahes Planspiel intensiviert wurde. Die Botschafter der Länder versuchten, rege mit anderen zu handeln, während in den „Heimatländern“ fleißig Waren für den eigenen Bedarf oder für reichere Länder produziert wurde. Die ständigen Veränderungen auf dem Weltmarkt, wie beispielsweise sinkende Rohstoffpreise, Naturkatastrophen o. Ä., führten zu einem impulsiven Handeln der Akteure, um möglichst viel Profit herauszuschlagen oder das Überleben der Bevölkerung zu sichern. Die Schülerinnen und Schüler gingen in ihren Rollen auf, reflektierten danach ihr Handeln differenziert und lobten den interessanten Tag. So ergaben sich viele Anknüpfungspunkte zur Vertiefung für die Sozialkundekurse.

Dank gilt allen beteiligten Kollegen sowie den Referenten von ELAN e.V., welche den Lernenden einen kreativen, abwechslungsreichen und lehrreichen Tag bereiteten und somit vielen einen differenzierten Einblick zum Thema „Welthandel“ boten.

Text: Sarah Pötzsch/ Bild: BRG


Weitere Bilder zu diesem Beitrag:

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.