Bestimmung der Fallgeschwindigkeit: Moderne Messtechniken im Vergleich

12. NOV 2016 Aktuelles

Dieser Frage gingen die beiden Physik-Leistungskurse 11PH2 und 11PH5 gemeinsam nach.

Mit der Fallröhre wurde erkannt, dass ein Stein und eine Feder gleich schnell fallen. Das Fallgesetz fanden die Schüler in Gruppen auf vier verschiedene Arten heraus. Der berühmte italienische Naturwissenschaftler Galileo Galilei (1564 - 1642) führte seine Messungen zum Fallgesetz mit einer Fallrinne als schiefe Ebene durch, um eine verlangsamte Zeitskala zu erhalten. Die exakte Bestimmung der Zeitintervalle war für damalige Verhältnisse eine sehr schwierige Aufgabe.

Die erste Gruppe nutzte die heute klassische Methode. Dabei wurde ein Körper aus verschiedenen Höhen fallengelassen und mittels Mikrofon die dazugehörige Zeit bestimmt. Die nächste Gruppe fotografierte mit einer Hochfrequenz-Kamera, die wir im letzten Jahr von der Berdelle-Hilge-Stiftung erhalten haben, den fallenden Körper und konnte mit Hilfe einer passenden PC-Software die Fallzeit bestimmen. In einer dritten Möglichkeit wurden mittels Lichtschranke und einer Falleiter die Fallzeit und die dazugehörige Höhe bestimmt und mit der passenden Software (CASSY) ausgewertet. Bei der letzten Methode wurde ein Ball aus großer Höhe fallen gelassen und dabei mit einem Handy gefilmt. Die Auswertung erfolgte über eine Videoanalyse (VIANANET) am PC. So wurde unter Verwendung verschiedener moderner Techniken das Zeit-Weg-Gesetz des freien Falls herausgefunden.

Anschließend stellten die einzelnen Schülergruppen ihre Versuche und Ergebnisse ihren Mitschülern vor.

Die Unterrichtseinheit wurde von Frau Harz und Herrn Henrich geleitet.

Text: C. Harz

Foto: E. Breuer

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.