Vom 18. bis zum 22.05.2025 waren wir, 7 Schülerinnen des GYMNOs, als Tischtennis-Landessiegerinnen von Rheinland-Pfalz in Berlin beim Finale von Jugend trainiert für Olympia.
Begleitet und gecoacht haben uns Frau Michel und unser Trainer Ludwig. Dabei waren Zainab (6f), Theresa (5a), Larissa (7h), Marie (7d), Lucia (5c), Isabella (5c) und Sophie (10g).
Wir sind am Sonntag, den 18.05 mit dem Zug aus Nieder-Olm losgefahren, mit dem Ziel - Berlin! Auch wenn die Züge sehr voll waren und wir uns beim Umsteigen beeilen mussten, haben wir es zum Hauptbahnhof in Berlin geschafft. Dort fand die Akkreditierung statt. Wir haben die JtfO Ausweise bekommen und mehr über die vielen Sponsoren erfahren. Dort gab es auch eine Aufklärung über Doping - es war sehr spannend, mehr darüber zu erfahren.
Am nächsten Tag wollten wir Berlin erkunden. Wir waren beim Bundestag, an der Siegessäule und beim Fernsehturm. Währenddessen haben wir sehr viele Fotos gemacht und einige Souvenirs gekauft. Natürlich waren wir dann auch noch beim Brandenburger Tor - ein Muss für jeden Touristen. An der Berliner Mauer haben wir etwas über die Geschichte von Berlin erfahren. Nach einem anstrengenden Tag mit viel Bewegung sind wir mit Aufregung auf die anstehenden Spiele ins Hotel zurückgekehrt.
An den folgenden Tagen fanden dann unsere Spiele statt. Wir sind in der Wettkampfklasse U16 angetreten - obwohl einige unserer Spielerinnen erst 10 Jahre alt sind. Die Atmosphäre in der Halle war fantastisch. Jedes Spiel kam mit viel Aufregung und auch, wenn wir manchmal enttäuscht waren, haben wir uns nicht unterkriegen lassen, uns gegenseitig aufgebaut und uns über die gewonnenen Spiele zusammen gefreut. In der Zeit sind wir als Team stärker zusammengewachsen. Wir mussten leider drei Niederlagen gegen Thüringen (0:9), Niedersachsen (3:5) und das Saarland (1:5) einstecken, durften aber auch drei Siege gegen Brandenburg (5:4), Bremen (5:0) und Sachsen-Anhalt (5:4) feiern. Von den 16 Bundesländern erreichten wir insgesamt den 10.Platz. Top 10 - darüber haben wir uns sehr gefreut.
Bald sollte diese tolle Zeit schon zu Ende sein. Wir haben den letzten Abend nochmal richtig genossen: Es gab eine große Party in der Max-Schmeling-Halle, auf der alle Teams aus allen Sportarten und aus allen Bundesländern zusammengekommen sind. Dort gab es nicht nur eine große Siegerehrung, sondern auch viele spannende Auftritte. Unter anderem konnte man einem Team von Rollstuhlbasketballern zuschauen, wie sie ein Match spielten. Das Publikum wurde am Abend sogar mit einbezogen - professionelle Fahrradfahrer sind mit einer Rampe über eine Reihe von Kindern „geflogen“. Zum Schluss gab es noch eine Tanzparty mit einem DJ. Danach haben wir unsere Koffer gepackt, denn am nächsten Tag hieß es Abschied nehmen von Berlin.
Traurig aber auch mit Vorfreude, unseren Familien und Freunden von dem tollen Ergebnis zu erzählen, sind wir mit dem Zug nach Nieder-Olm zurückgekehrt. Auch auf der Zugfahrt wurde klar, dass durch Sport nicht nur ein Team entstehen kann, sondern auch tolle Freundschaften. Zu Hause angekommen wurden wir freudig empfangen und durften unsere besondere Urkunde präsentieren.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Jahre JtfO - vielleicht schaffen wir es ja nochmal nach Berlin.