Schauplatz: Gymnasium Nieder-Olm, Alte und Neue Sporthalle
7:50 Uhr: die ersten Fangruppen ziehen mit Trommeln und Megafonen über das Gelände
8:00 Uhr: die Hallen werden geöffnet, die klassenweise teilweise hervorragend gestalteten Trikots werden übergezogen, die Fangruppen beziehen ihre Positionen m Spielfeldrand
8:15 Uhr: in den beiden Hallen finden die Begrüßungen durch die Organisatoren und die Sportlehrerinnen und Sportlehrer der Klassen statt
8:30 Uhr: Anpfiff, in jeder Halle geht es ab jetzt rund und jedes Tor zählt! Jede Klasse tritt mit drei Teams an, nämlich je einem reinen Jungen- und Mädchen-Team, sowie einem Mixed-Team. In der Gruppenphase spielten die Klassen 7 A, B, C und D gegeneinander, parallel dazu die Klassen 7 E, F, G und H. Die Sportlehrer-Coaches organisieren die Spielerwechsel und erinnern an eingeübtes Angriffs- und Abwehrverhalten, für die Ordnung auf dem Feld sorgt das kompetente Schiedsrichterteam aus der Oberstufe.
11:30 Uhr: Die Gruppenphase ist beendet und es stehen die Teams fest, die sich aufgrund der meisten Siege in der Gruppenphase für das jeweilige Finalspiel qualifiziert haben. So spielen im Finale die Jungenteams der Klasse 7 G und D gegeneinander, bei den Mädchen die Teams der Klassen 7 G und A, und im Mixed-Wettbewerb treffen die Klassen 7 E und B aufeinander.
12:00 Uhr: Die Finalspiele beginnen und es geht um nichts Geringeres als den Schulsieg! Nach hoch emotionalen Spielen folgen nacheinander Jubelschreie der Jungen aus der Klasse 7 D, der Mädchen der 7 G und des Mixed-Teams der 7 B.
12:20 Uhr: Mit der Siegerehrung, weiteren Jubelschreien, dem Auszug der Trommler, Megafon-Stimmungsmacher, vieler nun verschwitzter bunten Trikots und dem Halle-Aufräumen wird das Handballturnier der 7. Klassen beendet.
Wir gratulieren den siegreichen Mannschaften und möchten allen Teilnehmern ein Lob für die lautstarke Unterstützung aussprechen und uns bedanken, dass die Hallen am Ende so verlassen worden sind, wie wir sie am Morgen vorgefunden haben. Ein besonderes Lob gilt den freiwilligen Schiedsrichtern Simon Kunkel, Valentine Pott, Finn Pritzkoleit, Sarah Riveiro Bender, Katharina Stenner, Ellen Schmitt und Ronja Ferber, ohne deren Einsatz so ein Turnier nicht stattfinden könnte.
Bericht und Fotos: Carsten Schweitzer und Carsten Sichting