Am Dienstag, dem 11. Februar, machten sich die Mädchen der WK 2-Mannschaft des Gymnasiums Nieder-Olm zusammen mit den Jungs der WK 2-Mannschaft des Gymnasiums Frauenlob Mainz auf den Weg nach Koblenz, um am Landesentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ teilzunehmen.
Das erste Spiel der Mädchen gegen das Team aus Trier war von Beginn an spannend und ausgeglichen. Es gab viele Führungswechsel, und man merkte, dass beide Teams alles dafür gaben, den Sieg zu erringen. In den letzten Sekunden vor dem Schluss lag das Gymnasium Nieder-Olm mit zwei Punkten zurück, doch in einer nervenaufreibenden Aktion gelang es ihnen, in den letzten Sekunden noch einen Korb zu erzielen und damit den Ausgleich zu schaffen. Somit ging das Spiel in die Verlängerung. Leider verloren die Mädchen am Ende knapp mit wenigen Punkten.
Im zweiten Spiel trafen sie auf das Team aus Koblenz, das vom Trainerteam Daniel Gerhardt und Michaela Lochmann besser eingeschätzt wurde als das Trierer Team. Diese Einschätzung zeigte sich auch in den ersten Spielminuten. Die Mädchen starteten etwas schlaff, fanden jedoch wieder ins Spiel und konnten sich kurzzeitig sogar die Führung erkämpfen. Doch das Spiel blieb hart und nach einem intensiven Kampf verloren sie auch dieses Spiel leider knapp.
Der Enttäuschung im Team war anzumerken, dass dies ihre letzte Chance war, mit der Schule nach Berlin zu fahren.
Im Gegensatz dazu lief es für das Jungs-Team des Frauenlob Mainz sehr gut. Sie gewannen ihr erstes Spiel und konnten dank der großartigen Unterstützung durch die Mädchen im Finale den Sieg klar für sich entscheiden. Nun dürfen sie nach Berlin fahren und den nächsten Schritt im Wettbewerb machen.
Trotz der Enttäuschung über die beiden knappen Niederlagen war die Rückfahrt von Koblenz nach Nieder-Olm noch von viel guter Laune geprägt, die Mädchen blicken dennoch stolz auf ihre Erfolge zurück.
An dieser Stelle möchten wir uns besonders bei Daniel Gerhardt bedanken. Dank seines Engagements, seiner strategischen Führung und seiner ständigen Unterstützung hat er das Team motiviert und stets daran geglaubt, dass es das Beste aus sich herausholen kann. Seine Einsatzbereitschaft und seine positive Einstellung haben viel dazu beigetragen, dass die Spielerinnen und Spieler ihr Bestes gegeben haben.
Ein ebenso herzliches Dankeschön geht auch an Michaela Lochmann, die mit ihrem Wissen und ihrer Unterstützung ebenfalls einen wichtigen Beitrag geleistet hat. Wir schätzen ihren Einsatz sehr und sind froh, sie an unserer Seite gehabt zu haben.
Vielen Dank für alles!
Für's GYMNO aktiv waren:
Emma Winter, Lotta Findeisen, Antonia Bertz, Maya Schoch, Lara Handstein, Helena Schott, Mia Severin, Marie Lückel, Frida Winter
Text: Lotta Findeisen
Fotos: Michaela Lochmann