Zeitzeugengespräche

10. MAI 2024 Aktuelles

Am Mittwoch nach den Osterferien (03. April 2024) konnten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 12 am GYMNO durch Zeitzeugengespräche einen Einblick in den Alltag in der DDR unter der Kontrolle der Staatssicherheit erhalten.

Aufgeteilt in mehrere Gruppen fand die von Frau Bröer organisierte Veranstaltung in der fünften und sechsten Unterrichtsstunde statt. Insgesamt vier Zeitzeuginnen teilten ihre persönlichen Geschichten mit den Schülerinnen und Schülern und beantworteten im Anschluss ihre Fragen. Vermittelt durch das Koordinierende Zeitzeugenbüro (gemeinsame Servicestelle der Bundesstiftung Aufarbeitung, der Stiftung Berliner Mauer und der Stiftung Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen) besuchten Birgit Schlicke, Beate Gallus, Hannelore Schneider und Elke Schlegel das GYMNO. Jede von ihnen hat ihre persönlichen und auch unterschiedlichen Erfahrungen und Erlebnisse gemacht. So berichteten Birgit Schlicke und Elke Schlegel von ihrer Zeit vor, in und nach dem Frauenzuchthaus Hoheneck, Beate Gallus über die Trennung von ihrer Familie und Hannelore Schneider über ihre Arbeit als christliche Lehrerin zur Aufdeckung von Wahlbetrug. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich bewegt von den Berichten der Zeitzeuginnen und gewannen neue Eindrücke über die Nachkriegszeit in der DDR.

Eine Fortsetzung dieser Veranstaltung in den kommenden Jahren wäre wünschenswert, um auch die folgenden Jahrgangsstufen besser über diesen Teil der deutschen Geschichte aufzuklären. Im Namen der Stufe 12 bedanken wir uns herzlich bei unseren vier Gästen für ihre Zeit und Mühe, aber auch bei Frau Bröer für die Organisation der Veranstaltung.

Autorinnen: Laura Kornmann und Melissa Stumpf
Bilder: Leonie Bröer, Marco Klomann


Weitere Bilder zu diesem Beitrag:

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.