Astro-Event Abendbeobachtung

02. JUL 2024 Aktuelles

Großes Glück mit dem Wetter am Freitag, dem 12. April 2024, ermöglichte das zweite gemeinsame Projekt zusammen mit der Astronomischen Arbeitsgemeinschaft Mainz (AAG). Die Wolken hatten sich am frühen Abend verzogen, nachdem sie vorher den ganzen Tag den Himmel bedeckt hatten.

Der Termin war beiderseits gut vorbereitet. Die Astro-AG hatte sich mit dem Aufstellen und Austarieren der Teleskope vertraut gemacht. Den technischen Support lieferte unter anderem Yannick Bäumer (Klasse 10gB). Herr Johannes Krzeslack und Herr Peter Fischer von der AAG brachten ein eigenes Teleskop, einen Feldstecher mit Stativ, mehrere Ferngläser sowie weiteres Material mit.

Das neue Schulteleskop (8-Zoll Newton f/5 auf einer Skywatcher EQ6-R GoTo Montierung) konnte dank der großzügigen Förderung durch die Stiftung Berdelle-Hilge während der Corona-Zeit angeschafft werden.

Nachdem es schon mehrmals innerhalb des Schulgebäudes aufgebaut und gecheckt worden war, kam es an diesem Abend zum "first light" - zu dem Moment, wenn erstmals das Licht eines astronomischen Objekts auf die Optik des Teleskops trifft. Für diesen besonderen Moment wurde als erstes Beobachtungsobjekt der Mond gewählt, welcher als Sichel bereits am frühen Abend zu sehen war (s. Foto).

Zuvor musste das Teleskop justiert werden. Dies übernahmen Schülerinnen und Schüler zusammen mit Herrn Fischer. Anschließend wurde die Fernsteuerung inklusive Nachführung sowie die GoTo Funktion getestet. Letztere ermöglicht eine automatische Ausrichtung des Teleskops auf ein auswählbares Objekt. Hierbei unterstützte uns Herr Krzeslack.

Im weiteren Verlauf des Abends haben wir mit den Teleskopen vor allem Doppelsterne und Sternhaufen beobachtet. Die ersten Bilder des neuen Schulteleskops wurden von allen Teilnehmern als "beeindruckend" beschrieben. Damit können sich noch viele Möglichkeiten ergeben.

Gegen Mitternacht verabschiedete man sich nach einem gelungenen Beobachtungsabend.

Die nächsten Termine für das erste Halbjahr des neuen Schuljahres sind bereits vereinbart. Alle Beteiligten freuen sich auf die Fortsetzung!

 

Text: Thomas Henrich

Fotos: Johannes Krzeslack, Thomas Henrich


Weitere Bilder zu diesem Beitrag:

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.