Unser Ausflug zum DLR

05. APR 2024 Aktuelles

Wir, die Klasse 7h, waren zu Besuch im Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) in Darmstadt. Dort war es sehr spannend und interessant, denn man hat viel gelernt.

Es gab 4 Stationen und eine Station hat mit Sand zu tun. Die möchten wir einmal etwas genauer erklären. Wir sollten eine Landschaft im Sand bauen. Die Landschaft sollte bestehen aus: einem oder mehreren Bergen, einem oder mehreren Flüssen und einem See. Obendrüber war ein Beamer angebracht. Als wir fertig waren, wurde der Projektor eingeschaltet und hat unsere Landschaft quasi in eine Karte verwandelt. Das Beste war, wenn man seine Hand darüber gehalten hat, begann es zu regnen. Wir haben dann überlegt, wie man die Landschaft so verändert könnte, dass dort Menschen siedeln würden. Es war sehr spannend, weil wir so gelernt und gesehen haben, wie die Siedlungen der Menschen entstanden sind.

Ein weiters Experiment bildet die Marslandschaft nach. Dort konnte man ein LEGO-Auto programmieren, um es auf einer weißen Linie durch die Marslandschaft zu schicken. Zunächst fuhr es recht gut, bis wir versuchten, es rückwärtsfahren zu lassen. Trotzdem war die Station ein großer Spaß.

Es gab auch eine Station, die mit Satelliten zu tun hatte. Hier durfte man einen programmierten Satelliten steuern. Darüber möchten wir etwas mehr erzählen. Zuerst kamen wir in einen Raum, der mit Tapete vom „echten“ Kontrollzentrum (für Satelliten) tapeziert ist. Jeder musste sich auf einen Stuhl setzen und hatte damit eine bestimmte Aufgabe. SOM musste zum Beispiel den anderen sagen, was sie zu tun hatten. Einem wurde noch erklärt, wie das Ganze funktioniert, und schon ging es los. Ziel war es, in 15 Minuten ein Luftbild vom Frankfurter Flughafen zu machen.  SOM bekam eine Aufgabenliste, die erledigt werden mussten. Die anderen (SOE1, SOE2, SPACECON) haben seine Befehle ausgeführt. Außerdem musste man Zahlen/Werte im Militäralphabet buchstabieren. Es war sehr spannend, weil man so ein neues Alphabet kennengelernt hat, und man musste zusammenhalten, um das Foto zu machen. Es hat für eine gute Teamarbeit gesorgt.

Wir hoffen, ihr fandet unseren Bericht über das DLR spannend, und geht vielleicht auch einmal hin. Der Besuch ist für Schulklassen kostenlos. Wir würden es gern noch einmal machen und können es nur weiterempfehlen.

Text: Leila Neumann, Clara Lange, Constance Ilina
Fotos: C. Harz


Weitere Bilder zu diesem Beitrag:

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.