11SK1 Exkursion - Landtag und historisches Mainz

22. NOV 2023 Aktuelles

Am Mittwoch, den 15.11.2023, trafen wir uns am Haus des Erinnerns für Demokratie in Mainz. Denn statt normalem Unterricht stand für uns heute eine Stadtführung und ein Besuch im Landtag auf dem Plan.

Auch das Highlight stand schon fest: Wir durften mehrere Landtagsabgeordnete treffen und zu allem Möglichen befragen!

Doch bevor die Politiker sich unseren Fragen stellen mussten, machten wir erstmal einen Spaziergang durch die Stadt. Begleitet wurden wir dabei von Frau Keck, einer ehemaligen Geschichtslehrerin des Willigis-Gymnasiums.

Sie zeigte uns viele verschiedene Orte in Mainz, die einen historischen Hintergrund haben. So liefen wir beispielsweise durch das ehemalige Judenviertel und betrachteten die Grundmauer der Synagoge. Auch besichtigten wir die Heunensäule auf dem Marktplatz, die gleich mehrere hundert Jahre Geschichte von Mainz durch unterschiedliche Symbole am Säulensockel erzählte. Es hat uns viel Spaß gemacht, diese Symbole zu entschlüsseln!

Nach dieser ausführlichen Runde durch Mainz hatten wir erstmal Mittagspause um uns zu stärken und uns auf die Landtagsabgeordneten vorzubereiten. Uns wurde im Voraus bereits mitgeteilt, welche Abgeordneten zum Gespräch kommen würden, weshalb wir gezielt Fragen an die jeweilige Fraktion stellen konnten. Eine Stunde später standen wir dann vor dem Landtag, wo wir von unserem Tourguide Moritz empfangen wurden. Nachdem alle durch die Sicherheitskontrolle gegangen waren, wurden wir durch das Gebäude geführt. Der Landtag wurde erst vor Kurzem kernsaniert und renoviert, was man an der modernen Einrichtung deutlich erkennen konnte. Allerdings wurden trotzdem einige Teile vom ursprünglichen Landtag erhalten, wie z.B. die Säulen im Untergeschoss oder Teile der Mauer. Schließlich standen wir dann vor dem Plenarsaal. Davor gibt es eine Art Lounge, wo sich die Abgeordneten aufhalten können, wenn sie z.B. gerade keine Rede halten. Normalerweise ist die Tür zur Lounge für Besucher geschlossen, sodass man nur von außen hereinschauen kann. Dann ging es endlich in den Saal. Hier durften wir uns überall hinsetzen, sogar auf den Präsidentensitz. Während Moritz uns alles über den Saal erzählte, kamen nach und nach die Abgeordneten herein. Moritz beendete seinen Vortrag und sowohl wir als auch die Abgeordneten stellten sich kurz vor. Zu unserer Überraschung war jemand von der AfD-Fraktion da. Kurz darauf begann unser Fragenhagel: Wir waren kritisch und fordernd in unseren Aussagen, denn schließlich haben wir nicht umsonst Leistungskurs Sozialkunde. Es wurden hitzige Diskussionen geführt und wir erlebten Politik hautnah - mit uns in der Hauptrolle! Unter anderem wurden Aussagen getätigt wie „[…] der Verfassungsschutz sollte abgeschafft werden!“ (AfD-Fraktion), was natürlich für reichlich Aufruhr sorgte. Nach einer sehr spannenden, aber leider viel zu kurzen Stunde endete unsere Gesprächsrunde. Der Kurs war sich allerdings einig: Wir hätten noch ewig weiterdiskutieren können!

Zum Schluss erkundeten wir den Plenarsaal noch etwas und probierten die ganzen Funktionen am Präsidentenpult aus. Gegen 15 Uhr endete unsere Exkursion dann. Auf dem Heimweg diskutierten wir dann untereinander noch etwas über die vielen verschiedenen Meinungen, die wir heute im Landtag gehört hatten. Die Exkursion war auf alle Fälle sehr lehrreich und hat uns viel Spaß gemacht!

An dieser Stelle möchte ich mich bei unserem Stammkurs- und Sozialkundelehrer Herrn Gerhardt für die tolle Organisation und Gestaltung der Exkursion bedanken. Ein großes Dankeschön geht außerdem an Frau Keck für den spannenden Spaziergang durch das historische Mainz und an Moritz für die Führung durch den Landtag. Auch danke ich den Abgeordneten für ihre Zeit und Reaktionen auf unsere Fragen.

 

Text: Caroline Speck

Fotos: Daniel Gerhardt


Weitere Bilder zu diesem Beitrag:

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.