„Alles eine Frage der Zeit“

20. SEP 2023 Aktuelles

Der DS-Kurs der Jahrgangsstufe 13 präsentiert sein Abschlussprojekt

 

Oh nein, die Herzfragmente sind weg!

Mit diesem Problem sehen sich X350D und Y420T konfrontiert.

Es beginnt eine aufregende Suche, die die beiden Auserwählten aus einer gesichtslosen Menge von Soldaten mit ihrer Mission die Menschheit vor der Kontrolle der KI zu retten, auf eine Zeitreise u.a. in den Wilden Westen, zur Oscar-Verleihung ins Jahr 1954, ins Disco-Feeling der 80er und ins Mittelalter führt.

Aber halt, stop!

Sie wissen nicht, worum es geht?

Am Mittwoch, den 12. September präsentierte der DS-Kurs der Jahrgangsstufe 13 unter der engagierten Leitung von Herrn Rudszeck sein Abschlussprojekt: die Aufführung des Stücks „Alles eine Frage der Zeit“.

Alles dabei ist selbstgemacht: das Skript, das Bühnenbild, die Maske, die Kostüme. Das Foyer im Haus A ist umgebaut zum Raumschiff durch Raum und Zeit; tatkräftig unterstützt durch die Licht- und Ton-AG unter der Leitung von Frau Weber gibt es dort Blitzlichtgewitter, ein multimediales Navigationssystem, Foto-Einblendungen und jede Menge Musik.

Voller Spielfreude zeigen die 26 Teilnehmer*innen verschiedene Szenen, bewegen sich durch unterschiedliche Rollen und durch die Zeiten.

In einer Szene noch Cowboy, in der nächsten König, von Oscar-Preisträgerin und Kameracrew zu Aerobic-Trainerin und Hofgefolge, vom Kellner zum Disco-Tänzer, vom General zum ränkeschmiedenden Kammerdiener; so flexibel agieren die Schüler*innen dabei, alle sind involviert, aktiv, nicht nur darstellerisch, auch hinter der Kulisse oder im Umbau.

Dabei erzählen sie in bewegten Bildern, mit pointierten Dialogen und einer eindrücklichen Bildsprache eine unterhaltsame und abgerundete Geschichte.

Kleine liebevolle Seitenhiebe auf Kolleg*innen oder das schuleigene Internet dürfen dabei nicht fehlen, es wurde viel gelacht im Publikum.

Auch das Ende, alle Herzelemente sind mittlerweile gefunden, sorgte für Heiterkeit, nicht nur – aber auch – dem urzeitlichen Gastauftritt von Herrn Bayer geschuldet.

Insgesamt war das ein sehr gelungener Abend am GymNO, das zeigte auch der langanhaltende Applaus, nicht nur für die beiden überzeugenden Hauptakteure Alissa Werle und Maxim Wisniewski, sondern für eine grandiose Gruppenleistung des gesamten DS-Kurses.

 

Text: Denise Pöppler

Fotos: Stefanie Kiehn


Weitere Bilder zu diesem Beitrag:

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.