Erfolge bei den Landesfinals

09. SEP 2023 Aktuelles

Das Gymnasium Nieder-Olm ist aus der rheinland-pfälzischen Leichtathletik nicht mehr wegzudenken!

Ob „alt“, ob „jung“, ob weiblich oder männlich: die Mannschaften des Gymnasiums haben nach dem großen Erfolg der vergangenen Saison, dem Bronzemedaillen-Gewinn beim Bundesfinale in Berlin, auch gegen Ende dieses Schuljahres beim Landesfinale in Koblenz gezeigt, dass eine Weiterleitung nach Berlin nur über sie geht - oder eben überhaupt nicht zugelassen wird:

So behauptete sich der Kern der letztjährigen Berlin-Mannschaft der Jungen auch in der höheren Altersklasse und ließ alle anderen Mannschaften aus Rheinland-Pfalz chancenlos. Verstärkt durch Finn Pritzkoleit (800m und Staffel), Julius Lunnebach (Speerwurf, Hochsprung und Weitsprung), Finn Milius (Hochsprung, Speerwurf und Staffel), Sebastian Froesch (Kugelstoß, 100m und Staffel), Josip Brdar (100m und Staffel) und Tamim Al-Fadhli (Staffel) präsentierten sich die Leichtathleten der Mainzer Vereine in Topform. Obgleich alle an diesem Tag großartige Leistungen erbrachten und die Siegerleistungen aus dem Regionalentscheid noch entscheidend überboten, sollen doch folgende herausragende Leistungen des Tages besonders herausgestellt werden: übersprungene 1,72m im Hochsprung von Malte Zaun, 2:04 min. über 800m von Tobias Wewiorka, 15,82m im Kugelstoßen von Simon Kunkel und 7,05m im Weitsprung von Jonas Holbach. Entsprechend groß sind die Erwartungen der Organisatoren, dass diese Mannschaft auch in diesem Jahr die Sportschulen aus den östlichen Bundesländern erneut herausfordern wird.

Wesentlich spannender ging es bei den gleichaltrigen Mädchen in der Wettkampfklasse II zu. Hier wetteiferte die Mannschaft des Gymnasiums Nieder-Olm, bestehend aus Emma Kaul, Helena Schorch, Lilian Hervol, Anna-Lena Himmelbach, Fenja Lüthgens, Katharina Stenner, Elisa Reis, Josefine Weber, Ronja Ferber, Hannah Kopsch, Cleo Vitrey und Lisanne Braun, unter anderem mit den beiden Mannschaften, die bereits im vergangenen Jahr um den Einzug ins Bundesfinale stritten, um eben diesen. Über die Disziplinen 100m-Sprint, 800m-Lauf, Kugelstoßen, Speerwerfen, Weitsprung und Hochsprung lieferten sich die Mannschaften einen packenden Wettkampf, bei dem über lange Zeit vor allem die Schülerinnen unseres Gymnasiums immer wieder mit Bestleistungen herausstachen und so auf einem guten Weg waren, ebenfalls das Ticket nach Berlin zu lösen. Erst die Staffel brachte die Entscheidung zu Ungunsten des Gymnasiums Nieder-Olm, sodass sich am Ende Frust über die geplatzten Bundesfinal-Träume und Stolz auf ein großartiges Leistungsergebnis mit diversen persönlichen Bestleistungen unentschieden gegenüber standen.

Nicht unerwähnt bleiben darf darüber hinaus der Nachwuchs: die Jungen der Wettkampfklasse III schafften zwar nicht den Sprung ins Landesfinale, konnten jedoch trotz ihres im Durchschnitt gegenüber den meisten anderen Teams sehr jungen Alters über eine lange Zeit des Wettkampftages am Regionalentscheid im vorderen Feld mitmischen. Am Ende erreichen die Jungs Mattis Terlinde, Jakob Blaß, Tim Simeonow, Joshua Wohland, Mads Repschläger, David Bai, Arian Avdiu, Levin Inanli, Friedrich Schäfer und Niklas Jung einen guten 6. Platz und somit eine Platzierung in der vorderen Hälfte der teilnehmenden Mannschaften, sowie jede Menge Erfahrung, die sie in der kommenden Saison sicherlich zu Nutzen wissen.

Text und Foto: Carsten Lormes

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.