Landtagsabgeordnete besucht Sozialkunde LK 12

17. MAI 2016 Aktuelles

Am 9. Mai besuchte die ehemalige Landtagsabgeordnete der SPD Ulla Brede-Hoffmann einen Leistungskurs Sozialkunde der Jahrgangsstufe 12 (SK1). Brede-Hoffmann legte im April vergangenen Jahres nach über zwanzig Jahren ihr Landtagsmandat nieder, um ihrem B-Kandidaten Johannes Klomann den Weg zu ebnen.

Nachdem die ehemalige Landtagspolitikerin ihren beruflichen Werdegang skizziert hatte, erzählte sie auf Anregung von Schülerfragen allgemein aus ihrem Alltag als Abgeordnete. Hierbei legte sie einen Schwerpunkt auf die Anfänge ihrer Karriere, was die Schülerinnen und Schüler besonders interessierte. Ferner beantwortete sie Nachfragen der Anwesenden hinsichtlich ihrer Beweggründe sich politisch zu engagieren sowie ihrer Entscheidung SPD-Mitglied zu werden.

Zudem wurde angeregt über den „richtigen“ Umgang mit der AFD diskutiert. Brede-Hoffmann beobachtet den Zuspruch der Partei mit großer Sorge und ist auf deren Auftreten, insbesondere im Landtag Rheinland-Pfalz, gespannt.

Auch die Frage, ob die Einführung von G8-Gymnasien sinnvoll sei, wurde diskutiert, wobei Brede-Hoffmann auch hier von ihren langjährigen Erfahrungen als bildungspolitische Sprecherin der SPD berichten konnte.

Angenehm war während des gesamten Gespräches die Neutralität Brede-Hoffmanns. Sie kritisierte auch Fehlentscheidungen ihrer eigenen Partei. In diesem Zusammenhang verurteilte die ehemalige Politikerin die demokratische Gesprächskultur dahingehend, dass es gang und gäbe sei, Vorschläge anderer Parteien generell zu verteufeln, anstatt positive Aspekte zu würdigen.

Während des letzten Drittels des Gespräches berichtete Ulla Brede-Hoffman von ihrem derzeit ehrenamtlichen Engagement bei der Mainzer Flüchtlingshilfe und warb auch für jenes in der entsprechenden Heimatgemeinde der Schülerinnen und Schüler. Insbesondere der Kontakt mit den Menschen und deren große Dankbarkeit seien unbezahlbar.

Insgesamt war der Besuch eine sehr gute Möglichkeit, einen Einblick in den Alltag sowie in die Arbeitsweise von Politikern zu erlangen, was auch so von den Schülerinnen und Schülern des Sozialkunde Leistungskurses wahrgenommen wurde.

Text und Foto: Sarah Pötzsch

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.