Lena Roos siegt im Essay-Wettbewerb

16. MAI 2023 Aktuelles

Lena Roos aus der 10c durfte am 3. Mai eine ganz besondere Auszeichnung am Gymnasium Nieder-Olm entgegennehmen. Sie ist die Gewinnerin des Landeswettbewerbes Philosophischer Essay 2022.

In ihrem Aufsatz setze sich die Nachwuchs-Philosophin mit folgendem Zitat des Soziologen Ulrich Beck auseinander: „Individualisierung meint nicht Vereinsamung, Beziehungslosigkeit, sondern die Ausbildung neuer Lebensformen, in denen die einzelnen ihre Biographie selbst herstellen, inszenieren müssen. “ Da muss man erst einmal das Thema verstehen.

Ganz besonders ist diese Auszeichnung auch deshalb, weil sie als Schülerin im Jahrgang 10 gegen starke Mitbewerber*innen aus den Jahrgängen 11-13 der Schulen in Rheinland-Pfalz angetreten ist. Der Wettbewerb wird jährlich vom Landesverband Philosophie ausgerichtet, zum ersten Mal hat eine Schülerin des GymNO den ersten Platz belegt.

Dafür erhielt Lena eine Urkunde, einen wertvollen Buchpreis und sie wurde zur viertägigen Winterakademie nach Münster eingeladen. Dort philosophierte sie Tag und Nacht mit den Erst- und Zweitplatzierten aller Bundesländer, um den Bundessieger zu ermitteln, der dann zur Internationalen Philo-Olympiade eingeladen wurde. Diese Hürde war dieses Jahr noch (!) zu hoch für Lena.

Die Preisverleihung war eine absolut gelungene Würdigung der Siegerin. Ehrende Grußworte und philosophische Gedanken sprachen unser Schulleiter, Herr Lichtmeß, ein Jurymitglied, Herr Merklein vom Sebastian-Münster Gymnasium in Ingelheim, sowie der leitende Ministerialrat des Ministeriums für Bildung, Herr Dr. Sundermann.

Lena stellte sowohl souverän als auch sehr charmant ihren Essay vor. Besonders schön war, dass auch Carla Frömbogen (Gymnasium Calvarienberg), und Matilda Riemer (Sebastian-Münster-Gymnasium), die den zweiten und dritten Platz erreichen konnten, anwesend waren und ausgezeichnet wurden (siehe Foto). Carla präsentierte ihren Essay ebenfalls mit knappen, angemessenen Worten.

Nach so vielen komplexen Gedanken, wie sie in philosophischen Kontexten nicht zu vermeiden sind, drohte den Zuhörer*innen fast eine Art Überdosis Philosophie. Aber da waren ja noch die zauberhaften Gesangsbeiträge der Gesangsklassen 6a und 6b unter der Leitung von Frau Park und Herrn Janson sowie der Oberstufenchor, ebenfalls unter der Leitung von Herrn Janson, so dass die schweren Gedanken einen leichten, absolut wohltuenden Rahmen fanden.

Lena sieht übrigens in der Tendenz zur Individualisierung durchaus die Gefahr der Vereinsamung, aber auch gerade in der Diversität die Chance, neue Formen der Toleranz auszubilden, wenn wir verstehen, was es bedeutet, dass wir soziale Wesen sind. Damit erweist sie sich wohl nicht nur klüger als viele Jugendliche….

Text: Joachim Bayer

Fotos: Stefanie Kiehn

 


Weitere Bilder zu diesem Beitrag:

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.