Die Blumenwiese erblüht im zweiten Jahr

30. MAI 2022 Aktuelles

Im letzten Schuljahr haben SV, Lehrer und SEB gemeinsam eine nachhaltige Blumenwiese gegenüber der alten Sporthalle angelegt, um dort einen Lebensraum für heimische Blumen und Gräser zu schaffen, sowie Insekten und Vögel zu unterstützen.

Neben insektenfreundlichen Blumen wurden Büsche gepflanzt, die den Hang festigen und - wenn sie größer sind - Vögeln und kleineren Tieren Schutz und Nistplätze bieten. Zusätzlich wurden zwischen den Blumen heimische Wildrosen gepflanzt, sowie Samen für eine mehrjährige Wiese ausgebracht.

Im letzten Jahr haben bereits die einjährigen Blumen wie Klatschmohn, Kornrade und Kornblume, Saatleinen und die Saatwucherblume eindrucksvoll bunt geblüht.
In diesem zweiten Jahr zeigt sich die Wiese nun von einer ganz anderen Seite, da nun die ersten mehrjährigen Blumen und Gräser sich zeigen, darunter das Gemeine Ruch- und Kammgras, Wiesenmargariten, Wundklee, Wiesenpippau und Wiesensalbei.

Besonders freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr bereits 3 Blumen entdeckt haben, die auf der Roten Liste der bedrohten Arten stehen: Die Karthäusernelke dient als Futterpflanze für mehr als 10 Schmetterlingsarten und deren Raupen, die Wiesenglockenblume, deren Pollen besonders von seltenen Wildbienen geliebt werden, und der Wiesensalbei, dessen Nektar speziell langrüsselige Insekten und damit vor allem Schmetterlingsarten, wie z.B. den stark bedrohten Apollo-Falter ernährt.

Aber nicht nur die Wiese blüht. Vor wenigen Wochen war der komplette Hang am Rand der Wiese mit blauen Waldvergissmeinnicht bedeckt, und aktuell steht im Schattensaum die lila Nachtviole in voller Blüte.

Durch die Bauarbeiten an der Turnhalle ist die Wiese leider in diesem Jahr bisher nicht einsehbar, daher gibt es an dieser Stelle ein paar Fotos mit Impressionen aus Jahr 2.

Mitte Mai wurde die Wiese nun zum ersten Mal von SV und SEB gemeinsam gemäht. Zwei bis drei Mal steht diese Prozedur pro Jahr an. Der Schnitt verschafft auch den kleineren Pflanzen wieder Licht und verhindert, dass die Wiese zu nährstoffreich wird. Bis zu den Sommerferien sollte die Wiese aber erneut in voller Farbenpracht aufblühen.


Text und Fotos: Viviane Després, SEB


Weitere Bilder zu diesem Beitrag:

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.