Wildblumenwiese

01. NOV 2021 Aktuelles

Manch einer wird sich gewundert haben, warum wir die schöne Blumenwiese, als sie so prachtvoll noch blühte und es summte und brummte, abgemäht haben…Wildblumenwiesen müssen gepflegt werden.

Auf der Wiese wurden ein- und mehrjährige Blumen ausgesät. Die einjährigen klassischen Ackerunkräuter haben bereits bunt im Sommer geblüht und wir haben auch fast alle erwarteten Arten sehen können so Klatschmohn, Kornblume, Saatlein, Kornrade, Saarwucherblume, Kamille und Strahlendolden.

Jetzt im Herbst blühen auch bereits einige der mehrjährigen Blumen, so konnte man in den letzten Wochen den quirblütigen Salbei erkennen, der speziell langrüsselige Insekten ernährt, die Wiesenflockenblume, die Früchte produziert, die Distelfinken - die Samen von Wildpflanzen essentiell zum Überleben brauchen – gern fressen. Auch das mehrjährige Taubenkropf-Leimkraut konnten wir dieses Jahr schon in der Wiese sehen, das Futter für über 40 Schmetterlingsraupen-Arten bietet, ebenso wie der Spitzwegerich, der auch Futter für viele Schmetterlingsraupen darstellt. Wir dürfen also hoffen, dass wir im Frühling/ Sommer wieder eine bunte Wiese haben.

Ende Oktober wird die Wiese nun wieder gemäht. Dieser Schnitt dient vor allem dem Abmagern der Wiese. Die Pflanzen würden in jedem Fall dem ersten Frost zu Opfer fallen und ihre Pflanzenreste würden bis zum Frühling zu viel Humus auf die Wiese bringen. Daher wird die Wiese vor dem Winter gemäht und soll aber nicht betreten werden, damit die Pflanzen in der Ruhephase nicht gestört werden und vor allem die kleinen Samen nicht unter die Erde geraten, wo sie ohne Licht im Frühling nicht keimen würden. Wir hoffen, dass die mehrjährigen Pflanzen im zweiten Jahr dann genauso erfolgreich zur Blüte kommen wie die einjährigen es dieses Jahr bereits getan haben.

Auch die angepflanzten Sträucher im Hang und die Wildrosen in der Wiese selbst sind in diesem ersten Sommer bereits gut gewachsen.


Weitere Bilder zu diesem Beitrag:

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.