Gymno wird Digitale Schule - Auszeichnung bestätigt großes Engagement der Schule und ihrer Lehrkräfte

10. SEP 2019 Aktuelles

Zum ersten Mal erhält das Gymnasium Nieder-Olm die Auszeichnung „Digitale Schule“. Die unter Schirmherrschaft von Staatsministerin Dorothee Bär, der Beauftragten der Bundesregierung für die Digitalisierung, stehende Ehrung fand am 2. September 2019 in der Akademie der Wissenschaft und der Literatur in Mainz statt. 

13 rheinland-pfälzischen Schulen wurde anhand eines Kriterienkatalogs ermöglicht, eine Standortbestimmung und eine Selbsteinschätzung zum Thema „Digitalisierung“ vorzunehmen sowie Anregungen umzusetzen. Ein Gremium von Bildungsexpertinnen und -experten wählten unter den Bewerbern die Schulen aus, die das Label „Digitale Schule“ erhalten sollten.

Der Kriterienkatalog umfasst fünf Module, die alle nachgewiesen werden mussten:

  1. Pädagogik und Lernkulturen
  2. Qualifizierung der Lehrkräfte
  3. Regionale Vernetzung
  4. Konzept und Verstetigung
  5. Technik und Ausstattung

Generell dient die Auszeichnung dazu, Schulen zu motivieren, ihr digitales Profil zu schärfen und digitale Inhalte verstärkt in den Unterricht zu bringen. „Mit dem Signet wollen wir das Engagement all der Schulleitungen und Lehrkräfte würdigen und bestärken, die sich für eine zeitgemäße Bildung in der digitalen Welt stark machen“, sagt Thomas Sattelberger, Vorstandsvorsitzender der Initiative „MINT Zukunft schaffen“.

Prof. Dr. Hannes Federrath, Präsident der Gesellschaft für Informatik betont, dass eine von Automatisierung, Digitalisierung und Vernetzung geprägte Welt eines umfassenden Bildungsverständnisses bedürfe, das technische, gesellschaftliche und anwendungsbezogene Perspektiven gleichermaßen miteinbeziehe. „Die Auszeichnung ‚Digitale Schule‘ reflektiert diesen Ansatz. Wir danken den vielen Bildungsexpertinnen und -experten für die Begutachtung der zahlreichen Bewerbungen. Es ist erfreulich zu sehen, wie viele Lehrkräfte und Schulleitungen mit ihrem Engagement dazu beitragen, das von uns ausgezeichnete Bildungsverständnis zu etablieren.“

Am Gymno gilt dieser Dank insbesondere Herrn Schmitz als stellvertretendem Schulleiter, der für die Digitalisierungsprozesse zuständig ist, Frau Frey als Schulleiterin und Frau Harz als MINT-Beauftragter.

In erster Linie schafft der Schulträger, der Landkreis Mainz-Bingen, durch die Bereitstellung der Technik die Grundlage für digitales Lernen, so sind am Gymno alle Räume mit Präsentationstechnik oder mit interaktiven Tafeln ausgestattet. Laptops, iPads und PCs können im Unterricht mittels mobiler Koffersets jederzeit genutzt werden; darüber hinaus stehen in Lehrer- und Schülerarbeitsräumen sowie in den beiden Bibliotheken Computer zur freien Nutzung zur Verfügung. Innovative Unterrichtskonzepte, die zum Teil in Lehrerteams erarbeitet werden, unterstützen die Heranführung der Schülerinnen und Schüler an die digitale Welt. 

 

Text: Susanne Thomas

Das Foto wurde von "MINT Zukunft e.V." zur Verfügung gestellt, zu sehen sind von links nach rechts: Dr. Thomas Sattelberger (Vorsitzender von „MINT Zukunft schaffen"), Herr Schmitz, Frau Frey, Frau Harz, Dr. Stefanie Hubig (Bildungsministerin RLP).

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.