Jugend forscht/ Schüler experimentieren 2019 - Ergebnisse

19. MRZ 2019 Aktuelles

1. Platz im Regionalwettbewerb in Bingen im Fachgebiet Mathematik und Informatik.

Kilian von Schlichting (Klasse 7gB) und Jesko Oswald (Klasse 9f) stellten sich in der diesjährigen Wettbewerbsrunde die Frage, in wie viele Stücke man eine Pizza mit n Schnitten maximal zerlegen kann. Dafür fanden sie sowohl eine rekursive als auch eine explizite Formel zur Berechnung der Stückzahlen. Die Fragestellung wendeten sie auch auf einen Donut an, und konnten ebenfalls eine rekursive als auch explizite Formel herleiten. Mit ihrem Sieg im Regionalwettbewerb haben sie sich für den Landeswettbewerb in Ingelheim qualifiziert.

Wir wünschen den beiden viel Erfolg.

Verpackungsmaterial aus Laub herstellen und Verpackungsmüll zu vermeiden, das war das Thema von Leonie Bernhart und Nina Arnold (beide aus der Klasse 7f). Sie erhielten für ihre Arbeit den Sonderpreis Umwelttechnik und den Preis für die schöpferisch wertvollste Arbeit der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Das mystische Leben der Ameisen untersuchten Muriel Harz (Klasse 5b) und Leonie Hoese (Klasse 5f).

Ole Schmitt (Klasse 5b) untersuchte, was passiert, wenn sich Töne kreuzen.

Text: C. Harz

 


Weitere Bilder zu diesem Beitrag:

  • Bevorstehende Veranstaltungen

    • Herbstferien

      13. OKT 2025
      24. OKT 2025

      ...MEHR

    • Nachmittag der offenen Tür

      07. NOV 2025
      14:00 - 18:00

      Am Freitag, dem 07. November 2025, ist es wieder so weit: Das Gymnasium Nieder-Olm öffnet seine Türen und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler sowie Eltern herzlich zu seinem „Nachmittag der offenen Tür“ ein....MEHR

    • CodeNight

      12. NOV 2025
      16:00 - 20:15

      ...MEHR

    • Weihnachtsferien

      22. DEZ 2025
      07. JAN 2026

      ...MEHR

    • Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl

      03. FEB 2026
      17:00 - 18:00

      Wir bieten am 03.02.2026 einen Infonachmittag zur Fremdsprachenwahl an. Da Sie bereits bei der Anmeldung die zweite Fremdsprache Ihres Kindes (Französisch oder Latein) angeben müssen, möchten wir Sie gerne bei dieser Entscheidung unterstützen. ...MEHR

© 2015-2025 Gymnasium Nieder-Olm. Fotos und Grafiken können Bestimmungen der jeweiligen Eigentümer unterliegen.